thalexorinvia

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thalexorinvia an erster Stelle

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalexorinvia, vertreten durch die Geschäftsführung. Als vertrauensvolle Plattform für Finanzplanung und insbesondere für den Aufbau von Notfallfonds nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.

Kontakt zum Datenschutz

Adresse: Reismühlenstraße 9, 81477 München, Deutschland

Telefon: +49 351 327 51 00

E-Mail: datenschutz@thalexorinvia.com

Website: thalexorinvia.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen eine optimale Beratung beim Aufbau Ihres Notfallfonds zu ermöglichen. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

Datenkategorie Beispiele Rechtsgrundlage
Identifikationsdaten Name, Geburtsdatum, Anschrift Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kontaktdaten E-Mail-Adresse, Telefonnummer Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Einkommen, Ausgaben, Sparziele Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Login-Zeiten, verwendete Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke, die direkt mit unserer Dienstleistung im Bereich der Notfallfond-Planung zusammenhängen:

  • Bereitstellung personalisierter Finanzpläne und Empfehlungen für Ihren Notfallfonds
  • Durchführung von Risikoanalysen und Budgetberechnungen
  • Kommunikation über Ihre Finanzplanung und wichtige Kontoinformationen
  • Technische Bereitstellung und Wartung unserer Plattform
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Verbesserung unserer Services durch anonymisierte Nutzungsanalysen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, gesetzlich geregelten Fällen kann jedoch eine Übermittlung erforderlich werden. Dabei handelt es sich ausschließlich um vertrauensvolle Partner, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Wichtiger Hinweis: Sollten wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5. Speicherdauer und Löschung

Die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nach dem Prinzip der Datensparsamkeit. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erhebung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf durch den Nutzer
  • Beschwerden und Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können Sie in strukturierter Form erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL/TLS-Verbindungen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: Firewall-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen, sichere Passwort-Richtlinien, regelmäßige Datensicherungen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Wir überprüfen und aktualisieren diese Maßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.

  • Technisch erforderliche Cookies für die grundlegende Webseitenfunktion
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen
  • Session-Cookies für die sichere Anmeldung und Navigation

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbescheiden der EU-Kommission.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Aufsichtsbehörde Bayern

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: +49 981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzugleichen.